25. Kulturelle Landpartie - Wunde.r.punkte im Wendland
29. Mai bis 9. Juni 2014

AUSSTELLUNGEN
im Atelierhaus Lichtenberg

Margarete Petersen

Kuan-Yin

FINE CUT

Aus aktuellen Bilddokumenten, oft Zeitungsfotos, entstehen Hunderte von Kopien, die Margarete Petersen vergrößert, verkleinert, zerschneidet und zu neuen Bildern verflechtet. Aus Teilen der Konstellation einer bestimmten Zeit werden so meditative Bilder einer unbestimmten Zeit.

 

Dietmar Buchmann

 

porree

KÜCHENSTÜCKE

Fast alles, was die Küche hergibt, malt Dietmar Buchmann mit Chinatusche auf Geschirrtücher - bevorzugt - altes Leinen aufgezogen auf Holz.Die Formate der Küchenstillleben sind selten größer als 50 x 60 cm.
Blockbilder

BLOCKBILDER

Die ersten Blockbilder entstanden im Copyshop auf Papier.
Das Grundmass ist Din A3. Anzahl und Konstellation dieser DIN A3-Segmente variieren bis zu 48-teiligen Kompositionen. Zeitungsausschnitte - vergrößert, bearbeitet, auf Leinwand/Keilrahmen gezogen und übermalt - werden zu Standbildern des aktuellen Weltgeschehens und erinnern an Nachrichten aus Beslan, Irak oder Afghanistan

 

VERANSTALTUNGEN im Atelierhaus Lichtenberg

Ich bin der Ursprung von Allem
70 min, 2006

Das suprematistische Hörstück von Ronald Steckel ist eine Hommage an den russischen Avantgardisten Kazimir Malevic.

Altern als Problem für Künstler
Ronald Steckel liest einen Essay Gottfried Benns, den dieser 1954 als Vortrag vor der Bayrischen Akademie der Künste hielt.

4 Filme von Dietmar Buchmann

Zwischen-Buddha-und-Lenin Zwischen Buddha und Lenin
Im Lande der Burjäten
45 min, 1990
In Transbaikalien – südlich des Baikalsees, den sie das heilige Meer nennen – lebt das nördlichste Mongolenvolk – die Burjäten. Der Film ist ein Kaleidoskop der Landschaft, der Menschen und der Geschichte Burjätiens. Wie durch ein Wunder hat die mongolische Kultur die 300jährige Geschichte der gewaltsamen Russifizierung, der Eroberung, Kolonisierung und forcierten Industrialisierung unter Stalin überstanden. Heute erwacht sie zu neuem Leben.

Burjaeten Die „BAM“ oder die Ewenken
Die Baikal-Amur-Magistrale ist 3200 km lang. Sie führt von Ust-Kut an der oberen Lena über die Nordspitze des Baikal nach Konsomolsk am unteren Amur. Man zogdie Trassen immer geradeaus, mitten durch hochaktive Erdbebengebiete, Gebirgszüge, über gewaltige Flüsse und ewige Dauerfrostböden, bei minus 60° C im Winter und Myriaden von Mücken im Sommer. Das Riesengebiet zwischen Baikal und Amur, dessen Reichtümer an Wald und Bodenschätzen das „Jahrhundertprojekt BAM“, die letzte große „allsowjetische“ Sache erschließen soll, war einst das Reich des Schamanen. Er war die Zentralfigur der nomadisierenden Stammesgemeinschaften der Tungusen, die die Russen in Ewenken umtauften.

Flucht Flucht um die Welt
Altgläubige Russen in Amerika
30 min, 1992
Die Zaren straften ihren Ungehorsam gegenüber der Staatskirche.
Für die Kommunisten verkörperten sie ein provokatives Prinzip traditioneller, russischer Werte. Die Altgläubigen oder Altritualisten, die „Raskolniki“ wurden über 3 Jahrhunderte als unbeugsame Anhänger des alten russisch-orthodoxen Glaubens verfolgt und in die Verbannung getrieben.
Ein Teil von ihnen fand nach langen Irrwegen über Sibirien, China, Hongkong und Brasilien Mitte der 60er Jahre in den USA ein neues Domizil.
Heute hat Woodburn in Oregon mit seinen 5-6000 „old believers“ die größte Altgläubigengemeinde außerhalb Russlands.
Dem Film gelingt eine Dokumentation des nach außen abgeschlossenen Lebens dieser streng religiösen Gemeinschaft, die normalerweise fotografieren und filmen verbietet.

Mammuts Die Mammut-Story
45 min, 1991
72. Breitengrad nördlich des Polarkreises im Nordosten Sibiriens - die Steilküste am Rande des eurasischen Kontinents.
Es ist Sommer. Das heißt hier 2 Monate Tauwetter, Nässe und Schlamm. Das ist die Zeit der „promischleniks“, die hier unter extremsten Bedingungen nach Mammutelfenbein suchen.
Das Elfenbein der Stoßzähne des „mammonteus primigenius“ hat über Jahrtausende kaum gelitten. Der ewige Frostboden hat es bestens konserviert.
In Jakutien, der kältesten Region der Erde, findet man große Mengen Elfenbein in hervorragender Qualität, Skelette und zum Teil ganze, gut erhaltene Kadaver der eiszeitlichen Riesensäuger.

Film von Rasmus Gerlach, Wolfgang Neitzel, Paul Kulms
Jimi & Das Fehmarn-Festival
97 min, 2010
Die Doku zum 1. Fehmarn Festival von 1970, das zugleich der letzte Auftritt von Jimi Hendrix und der erste von Rio Reiser (Ton, Steine, Scherben) war.
Nach dem Festival war die Südspitze Fehmarns verwüstet und manches Schwein illegal geschlachtet. Der Auftritt von Jimi Hendrix war der einzige Sonnestrahl eines in Sturm, Regen und Chaos versinkenden Festivals.
Die Inselverwaltung schwor: nie wieder! Doch nach vielen ups and downs gibt es das Festival immer noch.

Fotos von Frauke Bergemann zum selben Thema.

PERSONEN

Margarete Petersen

geb. in Glücksburg, studierte Malerei und visuelle Kommunikation in Kiel, München und Berlin. Trickfilme für die Sesamstrasse. Diaserien über und mit Jugendlichen und Migrantinnen. Malerin eines neuen Tarots. Autorin des Buches „Narrensprünge“. Ausstellungen im Museum für Völkerkunde Hamburg, Spielkartenmuseum Stuttgart, Frauenmuseum Wiesbaden. Lebt in Lichtenberg/ Wendland.

Dietmar Buchmann

geb. in Schleswig, studierte Malerei an der HfbK Berlin (heute UdK) Berlin und Film an der DFFB Berlin. Autor, Regisseur und Produzent von 60 Filmen für Film und Fernsehen. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Lebt in Lichtenberg/ Wendland.

Ronald Steckel

geb. auf Sylt, verbrachte die Mitte der 60er Jahre in London und lebt seit 1968 als Schriftsteller, Komponist und Regisseur in Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Bücher, Essays, Theaterstücke, Hörstücke, Kompositionen für Theaterstücke, Klanginstallationen, Konzert-Performances und Experimentalfilme.

Rasmus Gerlach

geb. in Hamburg, studierte visuelle Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Darsteller, Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Cutter und Produzent und hat zahlreiche Dokumentarfilme für Fernsehen und Kino realisiert.Lebt in Hamburg.

Frauke Bergemann

Fotografin, Ausstellungen (Auswahl): Bauten in der Warteschleife. Soweit das Auge reicht. Outside in/ Inside out. Kulturlandschaften Märkische Schweiz. Art Karlsruhe. Buchveröffentlichungen: Jimi Hendrix und das Love and Peace Festival Fehmarn `70 , 1-3 Wieviel Legasthenie steckt in jedem von uns? Lebt in Berlin.

<