Veranstaltungen
im ATELIERHAUS
16. Juli 2022 - 19°°Uhr
ERICH MÜHSAM
„Sich fügen heißt lügen“
Ein Abend über Erich Mühsam
Er war Schriftsteller und Publizist, Jude und Revolutionär, Antimilitarist und Anarchist. Den Nationalsozialisten war Erich Mühsam verhasst. Sie verbrannten seine Schriften und ermordeten ihn 1934 im Konzentrationslager Oranienburg. Heute sind seine spitzzüngigen Verse, seine kämpferischen Schriften und sein politisches Wirken nur noch wenigen bekannt. Ulrich Kirchhoff und Holger Jenrich wollen das ändern. Eine Verbeugung vor Erich Mühsam - mit Liedern, Gedichten und politischer Propaganda
6. August 2022 - 19°°Uhr
PASSION – LAST STOP KINSHASA
Film von Jörg Jeshel und Brigitte Kramer – 90 min, 2010
Mit dem Stück "pitié! – Erbarme Dich!" schuf der belgische Ausnahmechoreograf Alain Platel zusammen mit seiner Tanzcompagnie Les ballets C de la B und dem Komponisten Fabrizio Cassol eine „afrikanisierte“ Version der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach mit zeitgenössischem Tanz und ungewöhnlicher Instrumentierung. Mit diesem Aufsehen erregenden Stück tourte die Truppe um die Welt, um nach mehr als 100 Aufführungen auf den Bühnen der großen Metropolen ihre Welttournee in Kinshasa, der Hauptstadt des Kongo, zu beenden. Den Filmemachern gelang eine ergreifende Dokumentation dieser letzten Vorstellungen vor dem Hintergrund eines geplagten Landes, dessen Bevölkerung sich nach Frieden, Kultur und Austausch sehnt. Die Regisseurin ist anwesend
7. August 2022 - 19°°Uhr
Die Choreografin Sasha Waltz
GARTEN DER LÜSTE
Film von Brigitte Kramer
Das Filmportrait der Choreografin Sasha Waltz folgt dem spannenden Verlauf ihrer fulminanten Karriere über die ersten Arbeiten in den Berliner Sophiensälen, die Erfolge an der Schaubühne bis hin zu den großen Opernproduktionen, der legendären Aufführung von Purcells „Dido und Aeneas“ vor 10.000 Zuschauern in der Berliner Waldbühne. Ein gekonntes Portrait mit viel Musik. - 60 min, 2008 Kamera: Jörg Jeshel
Permanente Ausstellung im Atelierhaus:
Margarete Petersen
Aus aktuellen Bilddokumenten, oft Zeitungsfotos, entstehen Hunderte von Kopien, die Margarete Petersen vergrößert, verkleinert, zerschneidet und zu neuen Bildern verflechtet. Aus Teilen der Konstellation einer bestimmten Zeit werden so meditative Bilder einer unbestimmten Zeit.
Dietmar Buchmann
Experimente mit dem Computer
Digitale Arbeiten mit verschiedenen Materialien
Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung
05883-9897359
GEÖFFNET saisonal
von Mai bis September
Der Google-Wegweiser
zum
ATELIERHAUS LICHTENBERG