Film- und Hörwochenende 28./29. August 2021 über Simone Weil:
Samstag, 28. August, 19°°Uhr
L'irrégulière / Die Regelwidrige
Film von Florence Mauro, Frankreich 2008, 70 min
Sonntag, 29. August, 19°° Uhr
Schwerkraft und Licht – hommage à Simone Weil
Hörstück von Ronald Steckel, Deutschland 2006, 55 min
Sprecherin: Julia Jentsch
Jeweils anschließend Gespräche - Moderation Ronald Steckel
Simone Weil
Die französische Philosophin Simone Weil (1909-1943) ist in der geistigen Landschaft des 20. Jahrhunderts eine erratische Erscheinung. „Sie ist verrückt“ (Charles de Gaulle); „Sie hat das Zeug zu einer Heiligen“ (T. S. Eliot); „Eine Zeugin des Absoluten“ (Gabriel Marcel). Aber wer war diese Tochter aus liberalem jüdischem Hause, Migräne krank seit ihrem 14. Lebensjahr, die sich im Laufe ihres asketischen Lebens zu einer christlichen Mystikerin entwickelte, ohne jemals Mitglied der Kirche zu werden? Sie war diplomierte Philosophin, Lehrerin an Grund- und Arbeiterschulen, Gewerkschaftlerin, Fabrikarbeiterin, Tagebuchschreiberin, Dichterin und Verfasserin von Theaterstücken – eine geistige Ausnahmeerscheinung, ein abenteuerliches Herz.